|
Kappadokya Tr a v e l ist ein junges deutsches Reiseunternehmen,
das sich auf Individualreisen in das UNESCO Weltnatur- und Kulturerbe Kappadokien spezialisiert hat.
Inhaberin ist die Reisebuchautorin und Kappadokienkennerin Susanne Oberheu. Seit
über 20 Jahren ist sie in Kappadokien zuhause, kennt die Sprache und Kultur des Landes.
Ihr Interesse gilt dem „sanften“ Tourismus, kultur- und naturnah!
Maximal 9 Reiseteilnehmer wird sie als persönliche Reiseleiterin, unterstützt von Ihrem Ehemann Michael
Wadenpohl und einem türkischen Team, individuell durch alte und neue Kulturen und diese faszinierende
Vulkanlandschaft Kappadokiens führen - Eine atemberaubende
Naturschönheit mit einer einzigartigen Dichte an Kunst- und Kulturschätzen. Wie fundiert ihr Wissen
über diese Region ist, zeigt ihr Reiseführer:
„Kappadokien – Ein Reiseführer durch das Land der Feenkamine
und Felsenburgen“, das unter den Türkeireiseführern ein Bestseller ist. |

 |
In Zusammenarbeit mit NISSA TOURS Nevsehir. |
Kappadokien ist ein Ort zum Träumen und für den gestressten Westeuropäer die reinste Erholung.
Hier verläuft das Leben noch in langsamen und dörflichen Rhythmen. Auch der Fremde fühlt sich in
Kappadokien schnell zuhause. Man ist hier mittendrin und das tut gut! Und so ist dann auch unsere Reisephilosophie:
Abstand vom eigenen Alltag gewinnen, die Dinge neu sortieren und zur Ruhe kommen. Statt Fernsehen und Internet mal
ein bisschen Selbsterfahrung für Seele, Körper und Geist. Kappadokien mit seinen zahlreichen Möglichkeiten ist
dafür der ideale Ort: Hier kann man wandern und staunen, genießen und wissender werden...ganz in Ruhe! Und das
immer sonnige und trockene Höhenklima wirkt wohltuend auf die Gesundheit...
und ganz nebenbei macht man unerwartete Erfahrungen und Entdeckungen, lernt Leute und fremde Lebensweisen kennen.... |
Das Herz Kappadokiens ist nur etwa 400 km² groß. Es liegt auf ca. 1200 m Höhe und wird noch um weitere
fast 2700 Meter überragt vom Vulkan Erciyes. Kappadokien ist eines der trockensten Regionen der Türkei mit
nur wenig Niederschlag: hier scheint fast immer die Sonne und die Sommerhitze ist durch die geringe Luftfeuchtigkeit
angenehmer als an der Küste. Umgeben von der kargen und wenig besiedelten anatolischen Hochebene ist die
Höhenluft sauber und unbelastet. Hier können auch Menschen wandern, denen sonst schnell die Luft ausgeht;
und
Allergiker
erleben bereits nach einem Tag spürbare Besserung.
zu Allergikerinformationen |